Informationen

Ziele des GLA-Registers

Klinische Studien können häufig nur bestimmte Aspekte der Versorgungsrealität abbilden. Gerade seltene Konstellationen und unterrepräsentierte Patientengruppen oder Patienten mit Ko-Morbiditäten werden in diesen von daher unterrepräsentiert.

Die Erhebung von „Real-World-Daten“ ist von daher ein wesentliches zusätzliches Instrument, um aus Alltagsdaten Rückschlüsse über den Therapieverlauf, die Prognose und den ungedeckten medizinischen Bedarf zu ermitteln. Klinische Register stellen die Plattform dar, innerhalb derer sich oben genannte Daten qualitätskontrolliert und unter Beachtung methodischer Notwendigkeiten gesammelt werden können.

Den Aufbau, den Betrieb und die Auswertung der Daten bei verschiedenen Lymphomerkrankungen hat sich die Initiative Lymphom-Register innerhalb der GLA zur Aufgabe gemacht. Dabei werden sowohl die Daten bestehender Register eingebunden, als auch die Möglichkeiten geschaffen, neue Daten in einem harmonisierten Prozess einzugeben.

Unter dem Dach des GLA-R haben sich folgende Register zusammengeschlossen: